Innovation Leadership & Business Agility
Veränderung aktiv gestalten.
Globalisierung, Digitalisierung und die aktuelle Corona-Krise schaffen ein höchst komplexes und unsicheres Umfeld. Mehrdeutige Prognosen machen eine langfristige Planung schier unmöglich. Die Volatilität der Konjunktur wird uns in den nächsten Jahren noch weiter begleiten. Die Krise verstärkt den Trend, dass die Lebenszyklen von Produkten und Geschäftsmodellen immer kürzer werden.
Führungskräfte müssen heute agile und dynamische Organisationen gestalten, die sich rasch an neue Rahmenbedingungen anpassen können. Diese sollen laufend neue Ideen hervorbringen, sie bis zur Produktreife führen und in den Markt bringen. Nur so gelingt es, auch in einem sich rasch ändernden Umfeld in einer gestaltenden Rolle zu bleiben.
Strategien, Methoden und Tools, mit denen Sie die Herausforderung meistern
Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, die innovativ und ganz vorne mit dabei sein wollen. Ihre täglichen Herausforderungen sind:
Das Konzept des Business Lifecycle stellt den Rahmen für unternehmerische Entscheidungen dar. Während zu Beginn der Geschäftsidee noch Kreativität, viel Freiheit und Erfolgskriterien aus der Start-up Welt (z. B. North Star Metric) erforderlich sind, braucht es in den späteren Phasen Stabilität, klar definierte Prozesse und bekannte Metriken für den Erfolg.
In dem Workshop erhalten Sie für alle Phasen des Business Lifecycle das passende WAS, WARUM und WIE.
Der Workshop integriert fundamentale Elemente aus Lean Startup, Design Thinking und Agile Principles zu einem Gesamtbild: Continuous Innovation. In praxisnahen Übungen lernen Sie die Werkzeuge und Methoden wirkungsvoll zu kombinieren.

Teil 1: Innovation Leadership
In jeder Phase des Business Lifecycle die richtigen Entscheidungen treffen:
Business Lifecycle: jede Phase der Innovation braucht das richtige Management
Business Quilt Game – so geht Start-up: die wichtigen Bausteine von Business Model Canvas und Lean Canvas zum passenden Zeitpunkt einsetzen
Innovation Vortex: die Aufwärtsspirale, die Design Thinking, Lean Startup Prozess und agiles Management vereint
Growth Hacking und Lean Experiments: mit Kund*innen-Feedback und Data Analytics zum Erfolg
Teil 2: Business Agility
Veränderung ist Neustarten in Serie:
Lean-Agile Principles: Agiles Manifest, Lean Thinking und die Grundlagen von Business Agility
Purpose & Objectives: Fortschritt und Erfolg messen (Objectives and Key Results, North Star Metric, AARRR)
Innovation Funnel: mit Innovation Board, Innovation Accounting und Metered Funding Start-up Prinzipien in etablierten Unternehmen einführen
Lean-Agile Mindset: Growth Mindset und weitere mentale Modelle
Was diesen Workshop besonders macht
Als Teilnehmer*in bekommen Sie ein grundlegendes Verständnis relevanter Innovations- und Management-Praktiken und erfahren, was hinter dem Buzzword Bingo steckt.
Auf den Schultern der Riesen bekommen Sie eine ganz neue Perspektive und Gesamtübersicht. Sie verstehen das große Ganze und können danach gezielte unternehmerische Entscheidungen treffen.
Das Workshopformat bietet ein interaktives und vielseitiges Lernerlebnis: Vortrag, Videos, Diskussion, Gruppenübungen und Spiele wechseln einander ab.
Reden wir miteinander!
Es ist mir eine Freude, Ihnen im persönlichen Gespräch Näheres erläutern zu dürfen – dann bekommen Sie auch direkt einen Eindruck von mir. Sprechen Sie mich gerne an; Sie können sich mit dem Link unten einen Wunschtermin aussuchen.